Auswahlverfahren für Vertragsbedienstete, die immer zur Anmeldung offenstehen
Vertragsbedienstete werden eingestellt, um befristete Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen oder bestimmte Fachbereiche zu verstärken, in denen es den EU-Organen an ausreichend qualifizierten Beamtinnen und Beamten mangelt. Sie erhalten in der Regel befristete Verträge (für jeweils höchstens 6 Jahre in jedem EU-Organ). Unter Umständen können ihnen (in Büros, Agenturen, Delegationen oder Vertretungen) auch unbefristete Verträge angeboten werden. Es gibt keine Bewerbungsfrist, und die Testphase des Auswahlverfahrens wird von EPSO organisiert.
Zur Teilnahme an den Verfahren müssen die Bewerberinnen und Bewerber ein EPSO-Konto anlegen und in der Vertragsbediensteten-Datenbank eine Reihe von Angaben zu ihrer Person, ihrer Ausbildung und ihrem beruflichen Hintergrund machen.
Sobald eine neue Stelle besetzt werden soll, wird mithilfe der Datenbank eine Auswahlliste mit Bewerberinnen und Bewerbern erstellt, die den Stellenanforderungen entsprechen. Diese Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen computergestützte Tests (Multiple-Choice-Fragen), mit denen ihre Fähigkeiten in den Bereichen sprachlogisches Denken, Zahlenverständnis und abstraktes Denken bewertet werden. Bewerberinnen und Bewerber, die diese von EPSO organisierten Tests bestanden haben, können zu einem Gespräch mit dem einstellenden Organ eingeladen und möglicherweise eingestellt werden.
Die EU-Organe können das Auswahlverfahren für Vertragsbedienstete bei Bedarf anpassen und die zuständigen Dienststellen auf dem Laufenden halten.
Wählen Sie das Profil aus, das Ihrem akademischen und beruflichen Hintergrund am besten entspricht, und melden Sie sich an.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Auswahlverfahren keine Beschäftigungsgarantie bietet. Sie stellt nur sicher, dass Ihr Profil in eine Datenbank aufgenommen wird, aus der die EU-Organe Bewerberinnen und Bewerber auswählen können, wenn es freie Stellen gibt.