Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

EPSO-Tests

multiple choice tests

Die EPSO-Auswahlverfahren umfassen eine Reihe von Tests, mit denen allgemeine und Fachkompetenzen geprüft werden. Welche das sind, erfahren Sie im allgemeinen Kompetenzrahmen von EPSO.

Zuverlässige Informationen darüber, welche Tests EPSO für ein bestimmtes Auswahlverfahren ansetzt, erhalten Sie nur in der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens, dem einzigen offiziellen Dokument.

Auf dieser Seite finden Sie lediglich Beispiele für Tests, mit denen Sie in den EPSO-Auswahlverfahren konfrontiert werden könnten. Wir beabsichtigen damit jedoch nicht, Bewerber/innen auf Auswahltests vorzubereiten. Dies liegt nicht in unserem Aufgabenbereich.

Weitere Informationen zu den EPSO-Auswahlverfahren erhalten Sie auf unserer Seite EPSO-Tests: Dichtung und Wahrheit

 

EPSO-TESTS – NEUES MODELL FÜR AUSWAHLVERFAHREN (AB 2023)

Erfahren Sie mehr über die Standardisierung von Tests im Rahmen der neuen Vorgehensweise bei EPSO-Auswahlverfahren.

Nachstehend finden Sie für jedes Profil eine Liste der möglichen Tests mit Beispielfragen.

Beamte/Beamtinnen (AD – Generalisten)

Beamte/Beamtinnen (AD – Spezialisten)

Assistenten/Assistentinnen (AST – Generalisten)

Assistenten/Assistentinnen (AST – Spezialisten)

Assistenten/Assistentinnen (AST-SC)

Rechts- und Sprachsachverständige (AD)

Rechts- und Sprachsachverständige (AD) – Gerichtshof

Übersetzer/innen (AD)

 

Beispiel für einen Probetest für ein EPSO-Auswahlverfahren – Teil 1: Tests zum logischen Denken

Beispiel für einen Probetest für ein EPSO-Auswahlverfahren – Teil 2: Wissenstest zur EU

Beispiel für einen Probetest für ein EPSO-Auswahlverfahren – Teil 3: Digitale Kompetenzen

EPSO-TESTS – FRÜHERES MODELL BIS 2022

Ablauf

  • Zulassung – Bewertung der Zulassungskriterien und Mindestanforderungen durch den Prüfungsausschuss
  • Talentfilter – nur bei Auswahlverfahren für Spezialisten. In ihrem Bewerbungsformular geben die Bewerber/innen berufliche Fähigkeiten, Berufserfahrung und Qualifikationen an, die daraufhin vom Prüfungsausschuss bewertet werden.
  • Computergestützte Multiple-Choice-Tests – zu sprachlogischem Denken, Zahlenverständnis, abstraktem Denken und – bei Auswahlverfahren für Spezialisten – auch fachbezogenen Kompetenzen. Alle Tests werden fernbeaufsichtigt. Bitte lesen Sie aufmerksam unser Merkblatt zu Online-Tests – Anforderungen an Ihre IT-Ausstattung | EU Careers (europa.eu) und Dienst-Computer und Online-Tests | EU Careers (europa.eu).
  • Assessment-Center – die letzte Phase für die Prüfung allgemeiner und fachbezogener Kompetenzen im Rahmen des früheren EPSO-Modells (veröffentlicht bis Ende 2022). Die Mitglieder des Prüfungsausschusses bewerten in verschiedenen Prüfungen unter anderem Analyse und Problemlösung, Kommunikation, Schwerpunktsetzung und Organisationsfähigkeit, Qualitäts- und Ergebnisorientierung. Die Assessment-Center-Tests werden online per Videokonferenz durchgeführt und finden in der Regel zu unterschiedlichen Terminen statt.

Verschiedene Arten von Tests

Nachstehend finden Sie für jedes Profil eine Liste der möglichen Tests mit Beispielfragen.

Beamte/Beamtinnen (AD – Generalisten)

Beamte/Beamtinnen (AD – Spezialisten)

Assistenten/Assistentinnen (AST)

Assistenten/Assistentinnen (AST-SC)

Dolmetscher/innen (AD)

Rechts- und Sprachsachverständige (AD)

Übersetzer/innen (AD)

Vertragsbedienstete/Ständiges Auswahlverfahren „CAST Permanent“

Auf dieser Seite finden Sie einige Beispiele für die Tests, die Bewerberinnen und Bewerber bei der Teilnahme am ständigen Auswahlverfahren für Vertragsbedienstete/CAST ablegen müssen.

Die Tests werden computergestützt, zeitgleich und per Fernbeaufsichtigung durchgeführt. Erfahren Sie, welchen Anforderungen Ihre IT-Ausstattung bei fernbeaufsichtigten Tests genügen muss.

Tests zum logischen Denken:

  • Sprachlogisches Denken (Beurteilung der Fähigkeit, logische Schlussfolgerungen aus sprachlichen Informationen zu ziehen)
  • Zahlenverständnis (Beurteilung der Fähigkeit, logische Schlussfolgerungen aus Zahlenangaben zu ziehen)
  • Abstraktes Denken (Beurteilung der Fähigkeit, Beziehungen zwischen Konzepten zu erkennen und zu verstehen, die weder sprachliche noch räumliche oder numerische Elemente beinhalten)

Logisches Denken für die FG I, II und III (CAST P).

Logisches Denken für die FG IV (CAST P).

Kompetenztest für jedes Profil

Das Testsystem wird gerade angepasst. In der Zwischenzeit ist EPSO nur für die Organisation der Tests zum logischen Denken zuständig, nicht jedoch für die Kompetenztests. Die einstellenden Dienststellen der EU-Organe werden das Auswahlverfahren für Vertragsbedienstete entsprechend anpassen und ihre zuständigen Dienststellen über das anzuwendende Verfahren informieren.