
Familienleben

Sie haben Familie oder wünschen sich Kinder? Mit Familie haben Sie Anspruch auf zusätzliche Leistungen wie Haushaltszulage und Kinderzulage, Elternurlaub, Erziehungszulage und einen Zuschuss zu den jährlichen Reisekosten in Ihr Heimatland für sich selbst und ihre Familienangehörigen.
In Brüssel oder Luxemburg zu arbeiten, bringt noch weitere Vorzüge mit sich: beide Städte sind ausgesprochen familienfreundlich und verfügen über ausgezeichnete nationale und internationale Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Dazu zählen die Europäischen Schulen, die den Kindern der EU-Bediensteten eine mehrsprachige und multikulturelle Bildung bieten.
Europäische Schulen
Die Europäischen Schulen sind offizielle Bildungseinrichtungen, die von den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union gemeinsam kontrolliert werden. Sie sind in erster Linie für die Kinder der Bediensteten der Europäischen Organe vorgesehen. Auftrag der Europäischen Schulen ist es, den Kindern eine mehrsprachige und multikulturelle hochwertige Ausbildung im Vorschulbereich sowie in der Primar- und Sekundarschule zu bieten. Der Grundunterricht wird in einer der Amtssprachen der EU erteilt. Dank dieses Grundsatzes kann die Vorrangstellung der Muttersprache (L1) der Schülerinnen und Schüler gewahrt werden. Dementsprechend sind an jeder Schule mehrere Sprachabteilungen eingerichtet. Zur Förderung der Einheit der Schule und einer echten multikulturellen Bildung wird großer Wert auf das Erlernen, Verstehen und die Verwendung von Fremdsprachen gelegt.
Das Netz der Europäischen Schulen besteht derzeit aus 13 Schulen mit insgesamt rund 28 300 angemeldeten Schülerinnen und Schülern. Die meisten Schülerinnen und Schüler besuchen eine Europäische Schule in Brüssel und Luxemburg. Es gibt aber auch Europäische Schulen in anderen Mitgliedstaaten.
Weitere Informationen zu den Zielvorstellungen und Grundprinzipien der Europäischen Schulen und den Standorten der einzelnen Schulen.
Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten
Die EU-Institutionen bieten hochwertige Kinderbetreuungseinrichtungen, einschließlich Kinderkrippen („Crèches“) und Kindergärten, sowie Kindertagesstätten für die Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Brüssel und Luxemburg an.
Diese Einrichtungen sind auf eine hochwertige Betreuung der Kinder mit Schwerpunkt auf ihr Wohlbefinden und ihre soziale Entwicklung ausgerichtet, während ihre Eltern erwerbstätig sind. Sie befinden sich an mehreren Standorten und werden von den zuständigen lokalen Behörden genehmigt und überwacht. Ihr multikulturelles Umfeld fördert Offenheit und Respekt für Vielfalt und sorgt für einen Raum, in dem alle Kinder gut gedeihen können.
Einige Einrichtungen sind interinstitutioneller Art und werden von der Europäischen Kommission verwaltet; andere werden von der betreffenden Institution nur für ihre eigenen Beschäftigten bereitgestellt.