
Leben und arbeiten in Luxemburg

Luxemburg – das Großherzogtum zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland – ist bekannt für seinen kosmopolitischen Flair, seine Lebensqualität und seinen hohen Lebensstandard.
Kein Wunder, dass es weltweit zu den Ländern mit den glücklichsten Einwohner*innen zählt.
645 000 Einwohner*innen, über 170 Nationalitäten, 80 Sprachen: Luxemburg ist ein aufstrebendes Land und ein Spiegelbild europäischer Vielfalt.
Die Stadt Luxemburg als Hauptstadt und das Land selbst vereinen Tradition und Moderne – mit zeitgenössischen Gebäuden, Burgen und einer spektakulären Natur. Und das alles ist nur einen kurzen Fußmarsch oder eine kurze Fahrt voneinander entfernt.
Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass EPSO nicht für Links haftet, die von externen Stellen bereitgestellt und auf dieser Website veröffentlicht werden.
- Ein dynamischer Arbeitsmarkt
- Ein Land – viele Vorteile
- In der Freizeit auf dem Naturpfad
- Die EU in Luxemburg
- Beschäftigungsmöglichkeiten in Luxemburg
- Europäische Schulen in Luxemburg
EU-Institutionen und viele internationale Unternehmen sind in Luxemburg angesiedelt.
Es weist das weltweit zweithöchste BIP pro Kopf auf und ist das größte Privatbanken-Zentrum im Euro-Währungsraum. Immer mehr qualifizierte Fachkräfte zieht es daher ins Land. Doch auch für die Angehörigen der EU-Bediensteten bietet Luxemburgs expandierender Arbeitsmarkt viele Jobmöglichkeiten.
Luxemburgs Wirtschaftswachstum und Entwicklung lassen die Einwohnerzahl nicht nur steigen, sondern tragen zu einer offenen Gesellschaft bei, in der jeder willkommen ist. Die unterschiedlichen Kulturen und Sprachen bieten einzigartige Möglichkeiten, um Freundschaften zu schließen.
Englisch, Französisch, Deutsch und Luxemburgisch dominieren zwar in dieser mehrsprachigen Nation. Doch da fast die Hälfte der Bevölkerung aus dem Ausland kommt, sind auch Sprachen wie Portugiesisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Finnisch und Rumänisch im Alltag anzutreffen.
Neben seiner aufstrebenden Wirtschaft hat Luxemburg viele Vorteile zu bieten, wie z. B.:
- ein umfassendes und effizientes Sozialversicherungssystem (dazu gehören Familienleistungen wie Geburtsbeihilfe, Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, Adoptions- und Elternurlaub), Kinderbetreuungsgeld, Altersvorsorge, Bildungsbeihilfen, Prämien für den Kauf eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs.
- ein hochwertiges, staatlich finanziertes Gesundheitssystem, das allen Bürger(inne)n eine medizinische Grundversorgung bietet.
- ein sicheres und familienfreundliches Umfeld, das bei den Einwanderern sehr angesehen ist.
- ein mehrsprachiges Bildungssystem, das großteils gratis und staatlich betrieben ist. Dazu zählen auch zwei Europäische Schulen für Kinder von EU-Bediensteten und vier weitere akkreditierte Europäische Schulen. Die Universität Luxemburg zählt zu den internationalsten Hochschuleinrichtungen Europas und bildet Studierende aus rund 120 Ländern aus.
- das weltweit erste Land mit Gratis-Nahverkehr. Busse, Züge und Straßenbahnen bringen Sie ans Ziel!
Luxemburgs urbanes Leben und seine Natur bieten den idealen Ausgleich: von modernen und historischen Gebäuden bis hin zu Seen, Hügeln und Wäldern.
Die ruhige und vielfältige Landschaft des Landes ist für Singles und Familien perfekt für eine Auszeit vom Alltag.
Ob zu Fuß, auf zwei oder vier Rädern – Luxemburg hat einiges zu bieten: von der Altstadt Luxemburgs – einer UNESCO-Welterbestätte – bis hin zu auf Hügelspitzen gelegenen Burgen, Hochebenen, Tälern, Flüssen und dem ersten länderübergreifenden Naturschutzgebiet Europas.
Der Schutz der Umwelt wird im Land groß geschrieben – daher macht es umso mehr Freude, Luxemburgs Naturschätze zu erkunden. Ein großes Netz von Wanderwegen und ein 600 km langes Radwegnetz machen umweltfreundliche, länderübergreifende Reisen möglich und sicher.
Wasserliebhaber können aus einer Fülle von Aktivitäten wie Kanu-, Kajak- oder Wasserskifahren, Schwimmen, Stand-up-Paddeln und Fischen wählen.
As one of the EU’s original founding members and first seat of European institutions, Luxembourg hosts a high concentration of EU institutions and bodies, allowing for attractive interinstitutional mobility opportunities:
- European Commission
- Secretariat of the European Parliament
- Court of Justice of the EU
- European Court of Auditors
- European Investment Bank
- European Investment Fund
- European Public Prosecutor's Office
- European Stability Mechanism
- Publications Office of the EU
- European Financial Stability Facility
- Translation Centre for the Bodies of the EU
- Euratom Supply Agency
- European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC)
- Court of Appeal of the European Unified Patent Office
The European Commission has made available online a brochure introducing many aspects of life and work in Luxembourg: Soon in Luxembourg (europa.eu)
Although this brochure is aimed at staff already recruited by the European Commission to work in Luxembourg, it can also be of interest to all those who are planning to join EU Careers in Luxembourg.
The Cultural Circle of the European Institutions in Luxembourg (comprising the European Commission, the Council of the European Union, the European Parliament, the Court of Justice of the European Union, the European Court of Auditors, among others) offers you a wide range of cultural and leisure activities. Learn more about their offer on their website.
The AccessAble Luxembourg guide for persons with disabilities was created by five EU institutions and bodies based in Luxembourg, namely the European Parliament, the European Commission, the European Court of Auditors, the European Court of Justice and the European Investment Bank.
Auf unserer Seite „Offene Stellen“ finden Sie aktuelle Stellenangebote in Luxemburg.
Erfahren Sie mehr über die mehrsprachigen Europäischen Schulen in Luxemburg, auf die viele Kinder von EU-Bediensteten gehen.
- Europäische Schule Luxemburg I (Kirchberg)
- Europäische Schule Luxemburg II (Mamer)