Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

Werden in Nicht-EU-Ländern ausgestellte Befähigungsnachweise und Diplome anerkannt?

Question categories:

Diplome, die außerhalb der Europäischen Union* erworben wurden, werden nur dann anerkannt, wenn ihnen ein Anerkennungsdokument beigefügt ist, das von einer zuständigen nationalen Behörde eines EU-Mitgliedstaats ausgestellt wurde (siehe nachstehende Liste**).

* Für im Vereinigten Königreich erworbene Diplome, die nach dem 1. Januar 2021 ausgestellt wurden, ist ein Anerkennungsdokument erforderlich.

Das Anerkennungsdokument muss mindestens folgende Angaben enthalten:

  • Vollständiger Name der Bewerberin/des Bewerbers
  • Name der Hochschule/Universität
  • Bezeichnung des Diploms

Die Gleichwertigkeitserklärung, die aus der Datenbank NARIC Ireland heruntergeladen werden kann, wird nicht anerkannt.

Jedes Auswahlverfahren hat eigene Zulassungsbedingungen, die in der Regel aus verschiedenen Kombinationen von Bildungsabschlüssen und Berufserfahrung bestehen.

Wir empfehlen Ihnen, die Gleichwertigkeit all Ihrer Diplome zu beantragen. So sind Sie auf alle Auswahlverfahren vorbereitet. Der Prüfungsausschuss kann dann die am besten geeignete Kombination aus den im Bewerbungsformular angegebenen Zulassungsbedingungen auswählen. 

** Nicht erschöpfende Liste der zuständigen nationalen Behörden in den EU-Mitgliedstaaten:

Österreich – Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung

Belgien (NL) – NARIC – Flandern

Belgien (FR) – NARIC – Service des Équivalences

Belgien (DE) – NARIC – Zentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Bulgarien – Nationales Informations- und Dokumentationszentrum (NACID) (Националната агенция за оценяване и акредитация)

Kroatien – Agentur für Wissenschaft und Hochschulbildung (Agencija za znanost i visoko obrazovanje)

Zypern – Rat für die Anerkennung von Hochschulqualifikationen Zypern (KY.S.A.T.S.) (Κυπριακό Συμβούλιο Αναγνώρισης Τίτλων Σπουδών (ΚΥ.Σ.Α.Τ.Σ.))

Tschechische Republik – Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy)

Dänemark – Dänische Agentur für Hochschulbildung und Wissenschaft (dem Ministerium für Hochschulbildung und Wissenschaft unterstellt) (Uddannelses- og Forskningsstyrelsen)

Estland – ENIC/NARIC Estland – Akademische Anerkennung (Haridus- ja Noorteamet)

Finnland – Nationale Bildungsagentur Finnlands (Opetushallitus Utbildningsstyrelsen)

Frankreich – Internationale Bildung Frankreich (France Éducation International)

Deutschland – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen – ZAB

Griechenland – DOATAP – Nationales Zentrum für akademische Anerkennung und Information Griechenlands (Διεπιστημονικός Οργανισμός Αναγνώρισης Τίτλων Ακαδημαϊκών και Πληροφόρησης)

Ungarn – Ungarisches Gleichwertigkeits- und Informationszentrum (ungarische Abkürzung: MEIK)

Irland – Qualität und Qualifikationen Irland (Quality and Qualifications Ireland (QQI))

Italien – CIMEA – Informationszentrum für akademische Mobilität und Gleichwertigkeit (Centro di Informazione sulla Mobilità e le Equivalenze Accademiche)

Lettland – AIC – Wissenschaftliches Informationszentrum (Akadēmiskās informācijas centrs)

Litauen – SKVC – Zentrum für Qualitätsbewertung in der Hochschulbildung (Studijų kokybės vertinimo centras)

Luxemburg – MESR – Ministerium für Forschung und Hochschulwesen

Malta – Maltesisches Informationszentrum für die Anerkennung von Qualifikationen (MQRIC) (Malta Qualifications Recognition Information Centre)

Niederlande – Internationale Diplombewertung (Internationale Diplomawaardering (IDW))

Polen – Nationale Agentur Polens für den akademischen Austausch (Narodowa Agencja Wymiany Akademickiej)

Portugal – Generaldirektion Hochschulbildung (Direção-Geral do Ensino Superior (DGES))

Rumänien – Nationales Zentrum für die Anerkennung und Gleichwertigkeit von Diplomen (Centrul Național de Recunoaștere și Echivalare a Diplomelor (CNRED))

Slowakei – Zentrum für die Anerkennung von Diplomen (Strediska na uznávanie dokladov o vzdelaní (SUDV))

Slowenien – ENIC-NARIC Slowenien

Spanien – Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten – Generalsekretariat für Universitäten (Ministerio de Ciencia, Innovación y Universidades – Secretaría General de Universidades)

Schweden – Schwedischer Hochschulrat (Universitets- och högskolerådet (UHR))