Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

Fortbildungsmöglichkeiten

A woman standing in front of a board during a training session

Eine Tätigkeit bei den EU-Institutionen bietet Ihnen ein Berufsleben lang die Chance auf berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Die Möglichkeit zum Erwerb neuer Kompetenzen sichert Ihnen dauerhaft hohe Motivation, berufliches Vorankommen und volle Entfaltung Ihres Karrierepotenzials.

Schulungen werden in den verschiedensten Bereichen angeboten: EU-Diplomatie, Inklusion und Vielfalt, EU-Politik, interinstitutionelle Beziehungen, arbeitsplatzbezogene und soziale Lösungen, IT und digitale Entwicklung und vieles mehr.

Einige der Schulungen werden von der Europäischen Verwaltungsakademie (EUSA) durchgeführt, die eigens geschaffen wurde, um hochwertige interinstitutionelle Schulungen für EU-Bedienstete anzubieten.

EU-Bedienstete verfügen über Kenntnisse in mindestens zwei EU-Sprachen, und vor ihrer ersten Beförderung müssen sie nachweisen, dass sie in einer dritten Amtssprache arbeiten können.

Bei ihrer täglichen Arbeit kommunizieren EU-Bedienstete in verschiedenen Sprachen. Das Sprachenlernen wird somit ein wichtiger Bestandteil Ihrer Laufbahnentwicklung sein. Daher bietet die EU eine Vielzahl von Sprachkursen an.