Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

Europa gemeinsam gestalten mit den Hochschulbotschafter*innen für Karrierechancen bei der EU

groupe of students

Vom 4. bis 6. Oktober fand in Brüssel die Schulungskonferenz 2024 für Hochschulbotschafter*innen für Karrierechancen bei der EU statt – ein inspirierendes und spannendes Wochenende. Los ging’s mit einem informellen Besuch im Haus der Europäischen Geschichte. Danach gab es eine Portion Pommes mit Mayo bei Maison Antoine auf dem Place Jourdan. Zu dieser Konferenz kamen 124 Studierende aus 27 Mitgliedstaaten und 32 Mitarbeiterbotschafter*innen, fünf davon aus in Luxemburg ansässigen Institutionen.

Ein Höhepunkt war das „Speed Networking“, bei dem die Studierenden die EU-Mitarbeiter*innen zu allem fragen konnten, was sie über deren bisherigen Laufbahn wissen wollten. Jeder Tisch hatte 12 Minuten Zeit für Fragen, was für Dynamik und Spannung sorgte. Der Spaß war den Studierende deutlich anzusehen – einige bezeichneten das Speed Networking sogar als ihr Highlight der Konferenz.

Weitere Programmpunkte waren Workshops und Gelegenheiten für den Erfahrungsaustausch zwischen den Studierenden. „Warum Europa?“ war eine der interessantesten Präsentationen. Sie lieferte besonders viele Denkanstöße zur Bedeutung der Europäischen Union und zu ihrem Einfluss auf das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Außerdem gab die Social Media Managerin von EPSO nützliche Tipps für die Nutzung von sozialen Medien, um über Karrierechancen in der EU zu informieren. Auch zum Thema „Sprechen vor Publikum“ erhielten die Studierenden viele hilfreiche Informationen von einer Expertin. Der Leiter des EPSO-Teams für externe Kommunikation erklärte ihnen die Besonderheiten der Auswahlverfahren von EPSO.

Das Event für Hochschulbotschafter*innen für Karrierechancen bei der EU war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten, EPSO-Mitarbeiter*innen eingeschlossen. Die Studierenden kehrten mit neuem Wissen und neuen Kompetenzen zu ihren Universitäten zurück. Dies wird ihnen helfen, ihr Umfeld für eine Karriere in der EU zu begeistern.

All das wäre ohne die umfassende Vorbereitung der Programmmanagerin aus dem Referat Öffentlichkeitsarbeit & externe Beziehungen nicht möglich gewesen. 

Speed Networking
Aktualisierung
18.11.2024 - 17:51