Kommunikationsbeauftragte/r
Tätigkeitsbeschreibung
Kommunikationsbeauftragte nehmen eine Vielzahl von Aufgaben wahr, z. B.: Abfassung von Pressemitteilungen, Berichten und anderen Dokumenten, Organisation und Veranstaltung von Nachrichtenkonferenzen, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -kampagnen, Anknüpfung von Pressekontakten, Gewährleistung konstanter EU-Präsenz in allen Medien, Beobachtung der Medienberichterstattung über die EU-Organe sowie Gestaltung u. a. der strategischen Kommunikation und der Krisenkommunikation.
Wichtigste Qualifikationen
Sie benötigen gute Kenntnisse in mindestens zwei EU-Sprachen und zur Einstellung in der Besoldungsgruppe AD5 (Einstiegsniveau für AD-Beamte) einen einschlägigen Hochschulabschluss. Für die Einstufung in höhere Dienstgrade (AD 6 oder AD7) müssen Sie zusätzlich mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorweisen können. Die geforderten Qualifikationen können variieren; achten Sie daher bei veröffentlichten Auswahlverfahren stets auf die jeweils spezifischen Anforderungen.
Informieren Sie sich über Auswahlverfahren und verschiedene Personalkategorien.
Nützlich sind auch die Seite mit aktuellen Karrierechancen und unsere Praktikumsseite.