Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

Krystle, Assistentin für Öffentlichkeitsarbeit

"I am Krystle and I work as a communications assistant at the European Commission in Brussels, I have reduced mobility and I have been working for the European institution since 2002.

I highly recommend applying! No physical handicap is an obstacle, competitions are based on knowledge, not a marathon. Everyone is accepted, nationality, color, gender, physical disability, ... nothing is an obstacle. All EU nationalities from all horizons are represented, the difference is positive. Maltese PRM or Estonian visually impaired, it has no importance. Multicultural means working with others, without making any distinctions. The Institutions have set up services that welcome all types of people, equal opportunities are a real right."

Maurizio, Pressereferent

"I am Maurizio, I am the Head of the European Parliament's Liaison Office in Milan. I am blind and I have been working for the EU institutions since 2015, when I started my European career as press officer.

My everyday work consists in dealing with different audiences of Italian citizens – media, youth, students, stakeholders, businesses – in order to raise awareness on European Parliament functioning and activity.

I never had problems because I was disabled. I don’t feel any obstacles. If you have a positive attitude, even if people are ignorant or sceptical, if you’re keen on sharing your experience, you can break walls."

ines

Inês G., Beauftragte für Kommunikation und Veranstaltungen

Ich koordiniere die Organisation des Europäischen Jugendevents (EYE). Bei dem Event treffen sich Tausende junger Menschen im Europäischen Parlament in Straßburg, um ihre Ideen über die Zukunft Europas zu gestalten und auszutauschen.

Mir macht meine Tätigkeit großen Spaß: Meine täglichen Pflichten sind abwechslungsreich, und die Arbeit mit jungen Menschen aus der Europäischen Union und anderen Ländern ist eine dankbare Aufgabe.

Mein Job ist es, die für das Programm, die Außenkommunikation und die Logistik des Events zuständigen Teams zu koordinieren. Ich arbeite außerdem mit den externen Partnern zusammen, die in ein solches Großereignis involviert sind, um sicherzustellen, dass alles glatt geht.

Ich komme von der Kommunikation und den Sprachen her. Nach einem Bachelor in Kommunikationswissenschaft in Lissabon habe ich am King's College in London meinen Master in Kultur- und Kreativwirtschaft gemacht.

Nach unterschiedlichen, vorwiegend freiberuflichen Tätigkeiten in der Privatwirtschaft kam ich 2013 zum Europäischen Parlament. Ich begann dort als Übersetzerin in Luxemburg, ging dann nach Brüssel, wo ich im IT-Bereich der internen Kommunikation arbeitete, und nahm schließlich meine heutige Stelle in der Abteilung für Kommunikation und Veranstaltungen in der Generaldirektion für Kommunikation des Europäischen Parlaments an.

picture of Lucile

Lucie C., Presse- und Medienbeauftragte

Ich kam 2019 zur Generaldirektion Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (GD FISMA) der Europäischen Kommission. Ehe ich in die Pressestelle wechselte, befasste ich mich mit digitaler und nachhaltiger Finanzpolitik. Wir vermitteln unsere Politik der Presse, den Interessenträgern und der breiten Öffentlichkeit, in enger Abstimmung mit den politischen Abteilungen, dem Sprecheramt und dem Kabinett der zuständigen Kommissarin.

Ich bin zuständig für Kommunikationsmaßnahmen zu Finanzdienstleistungen für Privatkunden und zum digitalen Finanzwesen – Entwurf, Planung und Veröffentlichung. Das umfasst Pressemitteilungen, Medienveranstaltungen und -kampagnen, Sprechzettel, Pressespiegel oder Inhalte für unseren monatlichen Newsletter und die sozialen Medien. Ich koordiniere für die Abteilung auch die Eurobarometer-Umfragen unter den EU-Bürgerinnen und ‑Bürgern zu Finanzdienstleistungen. Schließlich bin ich auch die interne Kommunikationskorrespondentin der GD FISMA: Ich stärke das Engagement der Mitarbeiter, indem ich wichtige News verbreite, Belegschaftstreffen organisiere und unseren eigenen Sender „FISMA TV“ manage!

Ich habe Politikwissenschaft, Jura und Wirtschaft studiert und habe einen Master in europäischen Angelegenheiten. Erfahrungen in politischen und wirtschaftlichen Fragen Europas konnte ich zuvor im öffentlichen Dienst und im Senat in Frankreich, bei der Vertretung der Kommission in Großbritannien, in der Wettbewerbsabteilung der Kommission und in einer Beratungsagentur für öffentliche Angelegenheiten sammeln.

picture of Mathieu

​​​​​​​Mathieu O., Programm-Manager

Ich kam 2002 zur Europäischen Kommission und arbeite dort gegenwärtig in der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur (GD EAC). Ich bin Programm-Manager bei Erasmus+ und gehöre zum Team für das „Europäische Jahr der Jugend 2022“.

Besonders stolz bin ich auf das von mir gestartete fantastische Projekt „DiscoverEU“, mit dem 18-Jährige einen Travel-Pass für Gratisreisen durch Europa gewinnen können. Für die europäische Jugend zu arbeiten ist für mich eine besonders dankbare Aufgabe. Mein Arbeitsalltag besteht in Kontakten mit Jugendorganisationen und jungen Menschen in ganz Europa, der Nutzung sozialer Medien, der Verbreitung von Informationen und dem Aufbau einer Gemeinschaft von DiscoverEU-Reisenden.

Ich habe Marketing studiert und wollte eigentlich in die Werbung gehen. Internationale und multikulturelle Umfelder haben mich schon immer angezogen. Deswegen war die Europäische Kommission für mich eine selbstverständliche Wahl.