Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

Zeitbedienstete

Zeitbedienstete werden eingestellt, um freie Stellen in den Organen und Agenturen der EU für einen bestimmten Zeitraum zu besetzen. Dieser kann von einigen Monaten bis zu einigen Jahren reichen.

Zeitbedienstete können beispielsweise damit betraut werden, regulatorische, rechtliche, wissenschaftliche oder finanzielle Unterstützungsaufgaben wahrzunehmen, Politik- und Datenanalysen zu erstellen oder Tätigkeiten in Bereichen wie IT, Verwaltung, Forschung, Kommunikation und Planung nachzugehen.

Bedienstete auf Zeit übernehmen Funktionen, die unterschiedliche Qualifikationen und Spezialisierungen erfordern und von Assistentenstellen bis zu höheren administrativen Positionen reichen.

In den höheren administrativen Positionen werden Bedienstete auf Zeit in Besoldungsgruppen eingestellt, die von der Eingangsstufe AD 5 bis AD 6 oder höher reichen können. Analog dazu beginnen Assistent*innen in den Besoldungsgruppen AST 1 bis AST 3 und können bei spezielleren Profilen höhere Dienstgrade erreichen.

Die Höhe der Bezüge können Sie der Gehaltstabelle (gültig ab dem 1. Januar 2024) entnehmen.

Informieren Sie sich über offene Stellen für Bedienstete auf Zeit.