Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Verarbeitungsvorgang: Verwaltung von Abonnements für den Erhalt von Informationen auf der Website „EU Careers“

Datenverantwortlicher: Europäisches Amt für Personalauswahl, Referat 04 (EPSO.04)

Aktenzeichen: DPR-EC-03928

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung
  2. Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
  3. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
  4. Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?
  5. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
  6. Wie schützen und sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
  7. Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und an wen werden sie weitergegeben?
  8. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
  9. Kontaktinformationen
  10. Wo finden Sie weiterführende Informationen?

 

  1. Einführung

Die Europäische Kommission (im Folgenden „Kommission“) ist dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der Achtung Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Die Kommission erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union und zum freien Datenverkehr.

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie wir personenbezogene Angaben erfassen, handhaben und schützen, wie diese Informationen genutzt werden und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Sie enthält auch die Kontaktdaten des zuständigen Datenverantwortlichen, an den Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte wenden können, sowie des Datenschutzbeauftragten und des Europäischen Datenschutzbeauftragten.

Nachstehend finden Sie Informationen zum Verarbeitungsvorgang Verwaltung von Abonnements für den Erhalt von Informationen auf der Website „EU Careers“ durch EPSO.04.

  1. Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zweck der Datenverarbeitung: EPSO.04 erhebt Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) über ein Abonnement, das Ihnen auf unserer Website EU Careers angeboten wird, um Sie per E-Mail zu benachrichtigen, sobald ein neues Auswahlverfahren veröffentlicht oder ein laufendes Auswahlverfahren aktualisiert wurde.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung und auch nicht für die Erstellung von Profilen (Profiling) verwendet.

  1. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben (Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung (EU) 2018/1725).

Für bestimmte Verarbeitungsvorgänge ist Ihre Einwilligung erforderlich. Gemäß Artikel 3 Absatz 15 und Artikel 7 der Verordnung (EU) 2018/1725 muss die Einwilligung freiwillig, für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich gegeben werden; sie kann in Form einer E-Mail, eines elektronischen Anmeldeformulars (zutreffend für diesen Verarbeitungsvorgang) oder in anderer schriftlicher Form erfolgen.

Der Datenverantwortliche erachtet die Verarbeitung für die Zwecke des betreffenden Verarbeitungsvorgangs als rechtmäßig, da die personenbezogenen Daten von den betroffenen Personen, die EU-Careers-Benachrichtigungen abonnieren möchten, selbst bereitgestellt werden.

  1. Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?

Zur Durchführung dieses Verarbeitungsvorgangs erhebt das Referat EPSO.04 folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse

Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen.

  1. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

EPSO.04 bewahrt Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für den Zweck der Erfassung oder Weiterverarbeitung erforderlich ist, das heißt, bis Sie die Benachrichtigungen abbestellen. Sie können dies jederzeit durch Anklicken des Links zur Abbestellung in den EU-Careers-Benachrichtigungen tun.

  1. Wie schützen und sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) sind auf den Servern der Europäischen Kommission gespeichert. Alle Verarbeitungsvorgänge werden gemäß dem Beschluss (EU, Euratom) 2017/46 der Kommission vom 10. Januar 2017 über die Sicherheit von Kommunikations- und Informationssystemen in der Kommission durchgeführt.

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat die Kommission technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen. Bei den technischen Vorkehrungen handelt es sich unter anderem um Verschlüsselung und geeignete Maßnahmen zur Wahrung der Sicherheit im Internet, zum Schutz vor Datenverlust und -änderung sowie vor unberechtigtem Zugang, wobei dem mit der Verarbeitung verbundenen Risiko und der Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten Rechnung getragen wird. Zu den organisatorischen Vorkehrungen gehört die Beschränkung des Zugangs zu personenbezogenen Daten auf befugte Personen, die ein berechtigtes Interesse daran haben, für die Zwecke dieses Bearbeitungsvorgangs Kenntnis davon zu erlangen.

  1. Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und an wen werden sie weitergegeben?

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben die für die Ausführung dieses Verarbeitungsvorgangs zuständigen Bediensteten der Kommission sowie nach dem Prinzip der erforderlichen Kenntnisnahme ermächtigte weitere Kommissionsbedienstete. Diese Personen sind an die im Statut vorgesehene Geheimhaltungspflicht sowie erforderlichenfalls an weitere Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden.

Wir weisen darauf hin, dass gemäß Artikel 3 Nummer 13 der Verordnung (EU) 2018/1725 Behörden (z. B. Rechnungshof, Gerichtshof der EU), die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, nicht als Empfänger gelten. Die weitere Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

  1. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?

Als „betroffene Person“ genießen Sie gemäß Kapitel III (Artikel 14–25) der Verordnung (EU) 2018/1725 besondere Rechte, darunter insbesondere das Recht, Auskunft über personenbezogene Daten zu erhalten und unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen. Ferner haben Sie gegebenenfalls das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zugestimmt, Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) für den vorliegenden Verarbeitungsvorgang an EPSO.04 zu übermitteln. Diese Zustimmung können Sie jederzeit durch eine entsprechende Mitteilung an den Datenverantwortlichen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie Kontakt zu dem Datenverantwortlichen oder, im Streitfall, zu dem Datenschutzbeauftragten aufnehmen. Wenn nötig, können Sie sich auch an den Europäischen Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 9.

Wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf bestimmte Verarbeitungsvorgänge ausüben möchten, geben Sie dies bitte in Ihrem Antrag unter Verweis auf das Aktenzeichen des betreffenden Vorgangs (siehe Punkt 10) an.

  1. Kontaktinformationen
  • Datenverantwortlicher

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 ausüben, Kommentare, Fragen oder Bedenken mitteilen oder eine Beschwerde betreffend die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten vorbringen möchten, nehmen Sie bitte unter EPSO-DATA-PROTECTION-COORDINATOR@ec.europa.eu Kontakt mit dem Datenverantwortlichen des Referats EPSO.04 auf.

  • Der Datenschutzbeauftragte (DSB) der Kommission

Bei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (DATA-PROTECTION-OFFICER@ec.europa.eu) wenden.

  • Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB)

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2018/1725 bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Datenverantwortlichen nicht gewahrt wurden, können Sie beim Europäischen Datenschutzbeauftragten (edps@edps.europa.eu) Beschwerde einlegen.

  1. Wo finden Sie weiterführende Informationen?

Der Datenschutzbeauftragte (DSB) der Kommission führt ein Register aller mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Kommission verbundenen Vorgänge, die dokumentiert und ihm mitgeteilt wurden. Dieses Register können Sie hier einsehen: https://ec.europa.eu/info/about-european-commission/service-standards-and-principles/transparency/data-processing-register_de.

Dieser Verarbeitungsvorgang wurde unter folgender Nummer in das öffentliche Register des Datenschutzbeauftragten aufgenommen: DPR-EC-03928