Direkt zum Inhalt
Logo der Europäischen Kommission

AD-Beamte (m/w) im Bereich Steuern

picture of people

Haben Sie Erfahrungen im Bereich direkte und indirekte Steuern? Möchten Sie eine internationale Laufbahn in einem multikulturellen und vielfältigen Team einschlagen? Dann sind Sie hier genau richtig!

Die EU-Institutionen suchen Fachkräfte auf zwei verschiedenen Fachgebieten: direkte Steuern und indirekte Steuern, einschließlich Steuerrecht. Erfolgreiche Bewerber*innen werden als Beamte der Funktionsgruppe „Administration“ (Besoldungsgruppe AD 6) eingestellt.

Ihre Hauptaufgaben variieren je nach gewähltem Fachgebiet. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für eines der folgenden Fachgebiete bewerben können:

  • Fachgebiet 1 – Direkte Steuern, einschließlich Steuerrecht

Ihre Hauptaufgaben können eine oder mehrere der folgenden Aufgaben umfassen: Ausarbeitung, Umsetzung und Bewertung von politischen Maßnahmen und Rechtsvorschriften im Bereich direkte Steuern; Bewertung von Steuervorschriften in EU-Mitgliedstaaten und Drittländern (d. h. Ländern außerhalb der EU); Prüfung von Anfragen, Beschwerden und Petitionen zu Fragen im Zusammenhang mit direkten Steuern; Ausarbeitung von Rechtsgutachten und Dokumenten für Gerichts- und Schiedsverfahren; Abwicklung von Vertragsverletzungsverfahren; Durchsetzung von Beihilfevorschriften; Unterstützung von Legislativvorschlägen, Informationsaustausch und Koordinierung von IT-Tools mit den Mitgliedstaaten; Vertretung und Verhandlungen auf internationaler Ebene im Bereich direkte Steuern; Durchführung politischer, rechtlicher oder wissenschaftlicher Analysen; Verwaltung von Haushaltsmitteln und Leitung von Projekten im Zusammenhang mit direkten Steuern.

  • Fachgebiet 2 – Indirekte Steuern, einschließlich Steuerrecht

Ihre Hauptaufgaben können eine oder mehrere der folgenden Aufgaben umfassen: Ausarbeitung, Umsetzung, Anwendung und Bewertung von politischen Maßnahmen und Rechtsvorschriften im Bereich indirekte Steuern; Durchsetzung von Beihilfevorschriften im Bereich indirekte Steuern; Prüfung von Anfragen, Beschwerden und Petitionen zu Fragen im Zusammenhang mit indirekten Steuern; Ausarbeitung von Rechtsgutachten und Abwicklung von Vertragsverletzungsverfahren; Planung, Durchführung und Nachbereitung von Mehrwertsteuerkontrollen in den Mitgliedstaaten und damit verbundene Aufgaben; Koordinierung, Verhandlungen und Vertretung von Interessen auf internationaler Ebene; Durchführung politischer, rechtlicher und wissenschaftlicher Analysen, Beratung und Umsetzung fachlicher Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen; Verwaltung von Haushalts-, Finanz- und Rechnungslegungsaspekten und Projektmanagement im Bereich indirekte Steuern.

Ausführliche Informationen über die spezifischen Aufgaben, die die erfolgreichen Bewerber*innen erwarten, sind der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens (siehe Anhang II – Typische Aufgaben) zu entnehmen.